Luftanhalten bis zum ersten Atemreiz
(schematisch vereinfachte Darstellung)
Interm. Hypoxisches Hypercapnisches Training
(schematische vereinfachte Darstellung)
Intermittierend bedeutet zeitweilig stattfindend
Wie läuft das Training ab?
Das IHHT wird ergänzend zu Deinem bisherigen Training eingebaut, sodass Du mit den Dir vertrauten Techniken in stressigen Situationen, wenn zum Beispiel die Luft knapp wird, besser umgehen kannst.
Das IHHT wird deshalb individuell auf Dich oder Dein Team zugeschnitten, sodass Du es täglich in Deinem Training anwenden kannst. Dabei starten wir immer mit einem Assessment. Ich werde Dich beobachten und mit Dir einige Tests durchführen, um das Training entsprechend aufzubauen.
Die ersten Erfolge stellen sich bereits nach wenigen Wochen ein und sind beispielsweise in einer höheren Anzahl von Sprintwiederholungen messbar.
Wissenschaftliche Erkenntnisse
Das IHHT ist abgeleitet aus diversen wissenschaftlichen Studien, die die Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit durch spezielle Atemübungen als Ziel hatten. Nachgewiesen (Wooron et al., 2017) wurde, dass die maximale Wiederholungsrate von aufeinanderfolgenden Sprints durch eingebaute Atemanhaltephasen um bis zu +64% ansteigt. Die Kontrollgruppe (keine Atemanhaltephasen!) hatte lediglich eine Verbesserung von +6%.
Schreibe mir hier für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Es besteht die Möglichkeit sowohl Einzel-, als auch Teamtrainings durchzuführen. Die Trainings können an Deinem üblichen Trainingsort durchgeführt werden oder wenn Du es wünschst auch in Räumlichkeiten, die ich bereitstelle.
Vor dem ersten Training gibt es stets ein Assessment, um Dein bestmögliches Training zu erzeugen. Danach werden wöchentliche Trainingseinheiten geplant, sodass Du Deinen Trainingsplan umsetzen kannst und Du Schritt für Schritt besser wirst.
Einzeltraining
Gruppentraining
Was Du konkret davon hast