Atemtraining für Sportler nach

Oxygen Advantage® - Logo









 

Du bist Profi- oder Leistungssportler und willst Deine aerobe und anaerobe Leistungsfähigkeit verbessern?

Mit den Techniken aus dem Atemtraining & simulierten Höhentraining für Sportler holst Du den Berg zu Dir. Profis trainieren vor Wettkämpfen regelmäßig in hohen Bergen, um die Vorteile der physiologischen Anpassungsprozesse, sprich mehr rote Blutkörperchen im Blut, zu bekommen. Dadurch wird die Sauerstoffaufnahme erhöht und der Athlet hat eine bessere Sauerstoffverfügbarkeit für seine Muskeln und seinen Geist.

Dabei greife ich auf ein erweitertes funktionelles Atemtraining zurück, da die grundlegende Atmung im Alltag funktional sein sollte und erst nachgelagert eine Steigerung im Hinblick auf Höhentraining stattfinden kann.

IHHT – Intermittierendes Hypoxisches Hypercapnisches Training
Was fast wie eine schlimme Krankheit klingt ist die genaue Bezeichnung, die hinter dem simulierten Höhentraining steht.

Denn um sportlich leistungsfähiger zu werden, reicht es nicht allein die Seite der Sauerstoffaufnahme zu betrachten. Rein physiologisch gehen in unserem Körper umfangreichere Prozesse von statten bei denen auch Kohlenstoffdioxid eine sehr wichtige Rolle spielt.

 

  • Kontrollpause messen
  • Reduziertes Atmen durch nur ein offenes Nasenloch
  • Equipment
  • Kontrollpausenmessung


Luftanhalten bis zum ersten Atemreiz
(schematisch vereinfachte Darstellung)



Interm. Hypoxisches Hypercapnisches Training

(schematische vereinfachte Darstellung)



Intermittierend bedeutet zeitweilig stattfindend


Hypoxisches Training ist Training mit Sauerstoffmangel, wie er in Höhen von 4.000 – 5.000 m üNN anzutreffen ist, um die körpereigenen Anpassungsprozesse (EPO = Erythropoetin-Bildung) in Gang zu setzen.

 

Hypercapnisches Training ist Training mit erhöhtem Kohlenstoffdioxidgehalt im Blut für bessere Sauerstoffversorgung und ruhigere Atmung im Wettkampf.

 

 

Wie läuft das Training ab?

Das IHHT wird ergänzend zu Deinem bisherigen Training eingebaut, sodass Du mit den Dir vertrauten Techniken in stressigen Situationen, wenn zum Beispiel die Luft knapp wird, besser umgehen kannst.

Das IHHT wird deshalb individuell auf Dich oder Dein Team zugeschnitten, sodass Du es täglich in Deinem Training anwenden kannst. Dabei starten wir immer mit einem Assessment. Ich werde Dich beobachten und mit Dir einige Tests durchführen, um das Training entsprechend aufzubauen.

Die ersten Erfolge stellen sich bereits nach wenigen Wochen ein und sind beispielsweise in einer höheren Anzahl von Sprintwiederholungen messbar.


Jetzt Dein unverbindliches Beratungsgespräch anfordern!



 

Vorbereitung zum simulierten Höhentraining



Simuliertes Höhentraining auf dem Air Bike mit Sportmaske


Wissenschaftliche Erkenntnisse

Das IHHT ist abgeleitet aus diversen wissenschaftlichen Studien, die die Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit durch spezielle Atemübungen als Ziel hatten.  Nachgewiesen (Wooron et al., 2017) wurde, dass die maximale Wiederholungsrate von aufeinanderfolgenden Sprints durch eingebaute Atemanhaltephasen um bis zu +64% ansteigt. Die Kontrollgruppe (keine Atemanhaltephasen!) hatte lediglich eine Verbesserung von +6%.


Schreibe mir hier für ein unverbindliches Beratungsgespräch!


Simuliertes Höhentraining durch langsame Temposteigerung


Welche Formate gibt es?

Es besteht die Möglichkeit sowohl Einzel-, als auch Teamtrainings durchzuführen. Die Trainings können an Deinem üblichen Trainingsort durchgeführt werden oder wenn Du es wünschst auch in Räumlichkeiten, die ich bereitstelle.


Vor dem ersten Training gibt es stets ein Assessment, um Dein bestmögliches Training zu erzeugen. Danach werden wöchentliche Trainingseinheiten geplant, sodass Du Deinen Trainingsplan umsetzen kannst und Du Schritt für Schritt besser wirst.


Melde Dich jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch!


Einzeltraining


Gruppentraining



Was Du konkret davon hast


 

Egal ob Triathlon, MMA oder Fußball. In jeder Sportart gehst Du bis an Deine Belastungsgrenze. Du weißt, dass Deine Atmung häufig der limitierende Faktor ist. Genau hier setzen wir an.

Das simulierte Höhentraining bringt Dir eine höhere Ausdauer und schnellere Regeneration. Wenn Du im Wettkampf bist, gibst Du stehst alles was Du hast. Und genau hierauf zielen die Übungen ab. Mehr Ausdauer, wenn Du unter Volllast stehst. In kurzen Pausen eine schnelle Regeneration Deiner Energie und Kraft.

Das simulierte Höhentraining bewahrt Dich vor zu schneller Muskelermüdung und senkt das Risiko, dass Du Deinen Fokus verlierst. Du willst siegen? Dann gib alles was Du kannst und leg noch eine Schippe drauf. 

Sei besser als Dein Kontrahent und nutze diesen unfairen Wettbewerbsvorteil voll aus.


 


Melde Dich jetzt bei mir für ein unverbindliches Gespräch!




Reduziertes Atmen mit Sportmaske bei langsamen Kniebeugen





 
 
E-Mail
Anruf
Instagram